Mundwasser

Kräutermundspülung von Dr. Landa

Dieses Kräuterpräparat ist geeignet vor allem für schwere Fälle der Zahnfleischentzündung und der Parodontose. Es bildet einen unvermeidlichen Bestandteil der Prophylaxe und der professionellen Mundhygiene bei Menschen mit erhöhtem Risiko der Entstehung von Zahnfleischentzündung und Parodontose. 

  • Wirkt blutstillend bei Zahnfleischblutung
  • Beseitigt bzw. minimiert die Zahnlockerung
  • Verhindert den Schwund des knöchernen Zahnfaches
  • Verhindert den Verlust der Zähne und der Implantate
  • Verhindert die Freilegung des Zahnhalses
  • Beseitigt die Ursachen des Mundgeruches
  • Vermindert die Bildung vom Zahnstein

Reines Naturprodukt

Das Mundwasser von Dr. Landa ist ein reines Naturprodukt mit zwei Komponenten (Komponente I und Komponente II) aus Kräuter- und Propolisextrakten ohne jegliche Chemie- und Konservierungsstoffe.

Starke und schnelle Wirkung

Das Mundwasser von Dr. Landa wird nach geschützter Technologie hergestellt. Dank der eigenen Herstellungstechnologie und bestimmter Zusammensetzung der Kräuterheilmittel entstand ein Produkt, welches im Kampf gegen die Zahnfleischentzündung und Paradentose sehr stark ist. Wenn das Mundwasser von Dr. Landa regelmäßig und richtig angewendet wird, lassen sich die ersten spürbaren Anzeichen einer Verbesserung bereits nach den ersten 10 bis 15 Tagen erkennen.

Verstärkte Wirkung durch Kombination zweier Komponenten

Das Mundwasser von Dr. Landa ist eine einzigartige Kombination zweier Komponenten – dem Mundwasser I und dem Mundwasser II. Diese zwei Komponenten versichern gemeinsam mit der richtigen Anwendung (Einhaltung der Gebrauchsanweisung) eine maximale Wirkung des Mundwassers auf das erkrankte Zahnfleisch.

Individuelles Verdünnungsverhältnis nach persönlicher Verträglichkeit

Das Mundwasser von Dr. Landa (Komponente I und Komponente II) ist ein flüssiges Konzentrat. Wir empfehlen es mit Wasser zu verdünnen, am besten im Verhältnis 1:1. Im Bedarfsfall kann jedoch das Mundwasser in anderem Verhältnis, das der Verträglichkeit des Patienten entspricht, oder unverdünnt verwendet werden.

Produkt auch für schwangere oder stillende Frauen

Das Mundwasser von Dr. Landa kann auch während der Schwangerschaft und des Stillens verwendet werden. Es ist jedoch notwendig, eine allergische Reaktion auf Kräuter- oder Propolisextrakte vorher auszuschließen! Das Mundwasser wird nicht geschluckt und deshalb kann es den Verlauf der Schwangerschaft oder des Stillens nicht beeinträchtigen. Wir empfehlen, das Mundwasser verdünnt im Verhältnis 1:1 oder nach individueller Verträglichkeit zu verwenden.

Wie erreicht man eine maximale Wirkung der Wirkstoffe

Maximale Wirkung der im Mundwasser von Dr. Landa erhaltenen Wirkstoffe auf das erkrankte Zahnfleisch erzielt man durch die Einhaltung der empfohlenen Anwendungsart, also durch die Einhaltung der Gebrauchsanweisung. Eine weitere wichtige Vorrausetzung ist natürlich auch die gründliche Reinigung der Zähne vor der Anwendung des Mundwassers.

Inhalt und Verpackung

Eine Packung mit Mundwasser von Dr. Landa beinhaltet 2 Glasflaschen (Mundwasser I und Mundwasser II) mit einem Inhalt jeweils von 250 ml (2 x 250 ml). Die Verpackung beinhaltet ebenfalls ein 15 ml großes Gefäß zur Erleichterung des Dosierens. Bei der Erhaltungstherapie (Ausspülung 2 x in der Woche) reicht der Inhalt dieser Verpackung für ca. 2 - 3 Monate aus.

Gebrauchsanweisung

Das Mundwasser von Dr. Landa (Komponente I und Komponente II) ist ein flüssiges Konzentrat. Wir empfehlen es mit Wasser zu verdünnen, am Besten im Verhältnis 1:1. Im Bedarfsfall kann jedoch das Verdünnungsverhältnis der individuellen Verträglichkeit des Patienten angepasst werden. Die Ausspülung der Mundhöhle mit dem Mundwasser erfolgt erst nach einer gründlichen Reinigung der Zähne, und zwar zuerst mit dem Mundwasser I und anschließend mit dem Mundwasser II. Dazu nimmt man 10-15 ml und spült die Mundhöhle 1-3 Minuten intensiv durch, das Mundwasser wird nicht geschluckt. Nach der Anwendung sollte man30 Minuten lang nichts essen und trinken. Achtung auf Allergien gegen Propolis oder gegen einen anderen der beinhalteten Stoffe! Eine Fachkundige Gebrauchsanweisung finden Sie hier.

Verwenden Sie die Anwendungsmethode von Dr. Landa

Maximale Wirkung der Wirkstoffe auf das erkrankte Zahnfleisch garantiert die spezielle Anwendungsmethode von Dr. Landa, die auf der präzisen Massage und Behandlung des erkrankten Zahnfleisches basiert. Diese Methode eignet sich vor allem bei schwerwiegenden Fällen der Zahnfleischerkrankung. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Bereiten Sie das Mundwasser und die professionelle Zahnbürste (z.B. Curaprox CS 5460, erhältlich auch in unserem E-Shop) vor.
  • Zuerst führen Sie die gründliche Reinigung der Zähne mit einer hochwertigen Zahnbürste und einer Bürste für die Zahnzwischenräume durch. Wenden Sie die richtige Methode des Zähneputzens an (siehe Kapitel Mundhygiene).
  • Dann tauchen Sie Ihre Zahnbürste in das unverdünnte Mundwasser I (Komponente I) und massieren Sie sanft das erkrankte Zahnfleisch. Wiederholen Sie diesen Schritt. Nach dem Massieren des Zahnfleisches spülen Sie gründlich die Mundhöhle mit der Komponente I durch. Das Verhältnis der Mundwasserverdünnung wählen Sie nach Ihrer individuellen Verträglichkeit aus.
  • Dann tauchen Sie die Zahnbürste in das unverdünnte Mundwasser II (Komponente II) ein und gehen Sie gleich vor wie bei dem Mundwasser I. Das Verhältnis der Mundwasserverdünnung wählen Sie nach Ihrer individuellen Verträglichkeit aus.
  • Nach der Anwendung sollten Sie 30 Minuten lang nichts essen und trinken.

Wie ist die Zusammensetzung des Kräutermundwassers von Dr. Landa?

Zusammensetzung des Mundwassers I.
Aqua, Alcohol Denat., Potentilla Erecta, Polygonum Bistorta, CetrariaIslandica, Arctium Lappa, Majorana Hortensis, Viola Tricolor, Taraxacum Officinale, Quercus Robur, Acorus Calamus, Hamamelis Virginiana, Aesculus Hippocastanum, Tropaeolum Majus, Juglans Regia, Malva Alcea, Malva Sylvestris, Malva Mauritiana, Thymus Vulgaris, Fragaria Vesca, Plantago Lanceolata, Thymus Eupatoria, Helichrysus Arenarium, Calluna Vulgaris, Hyssopus Officinalis, Syzygium Aromaticum

Zusammensetzung des Mundwassers II.
Aqua, Alcohol Denat., Propolis, Polygonum Bistorta, Centraria Islandica, Calendula Officinalis, Arctium Lappa, Taraxacum Officinale, Hamamelis Virginiana, Viola Tricolor, Aesculus Hippocastanum, Helichrisum Arenariun, Thymus Vulgaris, Equisetum Arvense, Agrimonia Eupatoria, Malva Alcea, Malva Sylvestris, Malva Mauritiana